Herzlich willkommen
bei der Steuerberatung und Wirtschaftsberatung Norbert Kipp in Borken.
Nehmen Sie sich doch einen Moment Zeit und informieren Sie sich über unser Leistungsportfolio und unsere Grundsätze. Wir begleiten unsere Mandanten partnerschaftlich beim Werdegang ihres Unternehmens und unterstützen mit dem persönlichen Einsatz unseres Teams Ihren wirtschaftlichen Erfolg.
Unsere Beratungsleistung verbindet die Bereiche Steuern, Betriebswirtschaft und Wirtschaftsberatung.
Wenn Sie Fragen haben, rufen Sie uns an.
Wir helfen Ihnen jederzeit gerne weiter.
Ihr Norbert Kipp & Team
News
-
Auch ohne Ankreuzen – „nein“ bedeutet „nein“
Auch ohne Ankreuzen – „nein“ bedeutet „nein“
Die Wahl des Ersten Beigeordneten einer Ortsgemeinde muss wiederholt werden, da zwei Stimmzettel zu Unrecht als ungültig gewertet worden sind. Dies entschied das VG Mainz (Az. 3 K 569/24.MZ).
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Oct 29, 2025 | 13:11 pm
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Oct 29, 2025 | 13:11 pm -
Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro
Mindestlohn steigt zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro
Das Bundeskabinett hat heute die vom BMAS vorgelegte Fünfte Mindestlohnanpassungsverordnung beschlossen. Damit wird der gesetzliche Mindestlohn zum 1. Januar 2026 zunächst auf 13,90 Euro je Zeitstunde angehoben und steigt in einem weiteren Schritt zum 1. Januar 2027 auf 14,60 Euro.
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Oct 29, 2025 | 12:56 pm
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Oct 29, 2025 | 12:56 pm -
Streit über Betriebsversammlung bei Musashi
Streit über Betriebsversammlung bei Musashi
Das ArbG Göttingen hat entschieden, dass die geplante Betriebsversammlung des Musashi-Werks in Hann. Münden am 29.10.2025 als ordentliche Betriebsversammlung stattfinden darf, nachdem sich Arbeitgeberin und Betriebsrat in der mündlichen Verhandlung auf eine verkürzte Durchführung geeinigt haben (Az. 4 BVGa 4/25).
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Oct 29, 2025 | 12:39 pm
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Oct 29, 2025 | 12:39 pm -
Neue Regeln für die Anfechtung der Vaterschaft durch leibliche Väter: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf
Neue Regeln für die Anfechtung der Vaterschaft durch leibliche Väter: Bundeskabinett beschließt Gesetzentwurf
Das Bundeskabinett hat heute einen Gesetzentwurf beschlossen, der neue Regeln für die Vaterschaftsanfechtung durch leibliche Väter vorsieht. Der vom BMJV vorgelegte Gesetzentwurf soll ein Urteil des Bundesverfassungsgerichts umsetzen. Dabei sollen die Grundrechte aller Beteiligten angemessen berücksichtigt werden.
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Oct 29, 2025 | 12:07 pm
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Oct 29, 2025 | 12:07 pm -
Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur Begrenzung von Risiken bei Investmentfonds
Bundesregierung beschließt Gesetzentwurf zur Begrenzung von Risiken bei Investmentfonds
Das Bundeskabinett hat heute den Entwurf des Fondsrisikobegrenzungsgesetzes beschlossen. Der Gesetzentwurf dient der Begrenzung der Risiken durch Investmentfonds und der Umsetzung neuer Vorgaben des EU-Rechts. Der Gesetzentwurf setzt die europäischen Vorgaben 1:1 in deutsches Recht um.
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Oct 29, 2025 | 11:51 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Oct 29, 2025 | 11:51 am -
Unentgeltliche Übertragung der Wirtschaftsgüter eines Gewerbebetriebs unter Vorbehaltsnießbrauch
Unentgeltliche Übertragung der Wirtschaftsgüter eines Gewerbebetriebs unter Vorbehaltsnießbrauch
Das BMF hat festgelegt, wie die Grundsätze des BFH-Urteils X R 35/19 vom 29. Januar 2025 bei Übertragungen von aktiven Gewerbebetrieben vor bzw. nach dem 17. April 2025 anzuwenden sind (Az. IV C 6 - S 2240/00044/019/033).
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Oct 29, 2025 | 09:22 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Oct 29, 2025 | 09:22 am -
Betriebsrentenanpassung – wirtschaftliche Lage – Prognose
Betriebsrentenanpassung – wirtschaftliche Lage – Prognose
Die Entscheidung der Commerzbank AG, die Betriebsrenten zum gebündelten Anpassungsstichtag 1. Juli 2022 nicht an den Kaufkraftverlust anzupassen, entsprach billigem Ermessen gemäß § 16 Abs. 1 BetrAVG. So das BAG (Az. 3 AZR 24/25).
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Oct 28, 2025 | 16:58 pm
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Oct 28, 2025 | 16:58 pm
Butenwall 78, Postfach 1510
46325 Borken
Telefon:
+49 (0) 2861 92445 0
Telefax:
+49 (0) 2861 92445 79
Email:





