Informationen für Mandanten
Hier finden Sie aktuelle Neuigkeiten rund um das Thema Steuern und Recht. Außerdem stehen Ihnen hier unsere Mandantenrundschreiben und Mandantenmerkblätter zum Download bereit.
Mandantenrundschreiben 2024
- Rundschreiben 1 2024
- Rundschreiben 2 2024
- Rundschreiben 3 2024
- Rundschreiben 4 2024
- Rundschreiben 5 2024
- Rundschreiben 6 2024
Mandantenrundschreiben 2023
- Rundschreiben 1 2023
- Rundschreiben 2 2023
- Rundschreiben 3 2023
- Rundschreiben 4 2023
- Rundschreiben 5 2023
- Rundschreiben 6 2023
Mandantenrundschreiben 2022
- Rundschreiben 1 2022
- Rundschreiben 2 2022
- Rundschreiben 3 2022
- Rundschreiben 4 2022
- Rundschreiben 5 2022
- Rundschreiben 6 2022
Mandantenrundschreiben 2021
- Rundschreiben 1 2021
- Rundschreiben 2 2021
- Rundschreiben 3 2021
- Rundschreiben 4 2021
- Rundschreiben 5 2021
- Rundschreiben 6 2021
Mandantenrundschreiben 2020
- Rundschreiben 1 2020
- Rundschreiben 2 2020
- Rundschreiben 3 2020
- Rundschreiben 4 2020
- Rundschreiben 5 2020
- Rundschreiben 6 2020
Mandantenrundschreiben 2019
- Rundschreiben 6 2019
- Rundschreiben 5 2019
- Rundschreiben 4 2019
- Rundschreiben 3 2019
- Rundschreiben 2 2019
- Rundschreiben 1 2019
Mandantenrundschreiben 2018
- Rundschreiben 6 2018
- Rundschreiben 5 2018
- Rundschreiben 4 2018
- Rundschreiben 3 2018
- Rundschreiben 2 2018
- Rundschreiben 1 2018
Mandantenrundschreiben 2017
- Merkblatt Bewirtungskosten
- Merkblatt Die Notfallakte - Eine praktische Hilfe im Todesfall
- Merkblatt Fahrtenbücher richtig führen
- Merkblatt Geschäfts- und Firmenwagen
- Merkblatt Geschenke
- Merkblatt Haushaltsnahe Dienstleistungen
- Merkblatt Häusliches Arbeitszimmer
- Merkblatt Kassenbuch richtig führen
- Merkblatt Pflichten des Geschäftsführers in der Unternehmenskriese
- Merkblatt Photovoltaikanlagen
- Merkblatt Rechnungen - Das muss drinstehen (für Handwerker)
- Merkblatt Rechnungen - Das muss drinstehen
- Merkblatt Rechnungen und Vorsteuerabzug
- Rechten und Pflichten eines GmbH Geschäftsführers
- Merkblatt Reisekosten
- Merkblatt Steuerliche Auswirkungen der Eheschließung
News
-
Verspätete Reinigung einer Ferienwohnung als Kündigungsgrund
Verspätete Reinigung einer Ferienwohnung als Kündigungsgrund
Das LG Flensburg entschied, dass ein Mieter einer Ferienwohnung, welche er am Anreisetag früher bezog, nur dann wirksam den Mietvertrag kündigen kann, wenn er zuvor eine gültige Frist zur Reinigung gesetzt hat (Az. 1 S 26/24).
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Jan 17, 2025 | 09:49 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Jan 17, 2025 | 09:49 am -
Über acht von zehn Tarifbeschäftigten erhielten bis Ende 2024 eine Inflationsausgleichsprämie
Über acht von zehn Tarifbeschäftigten erhielten bis Ende 2024 eine Inflationsausgleichsprämie
Mehr als acht von zehn Tarifbeschäftigten (86,3 %) in Deutschland haben im Zeitraum Oktober 2022 bis Dezember 2024 eine Inflationsausgleichsprämie erhalten. Wie das Statistische Bundesamt nach Ergebnissen der Statistik der Tarifverdienste mitteilt, lag der durchschnittliche Auszahlbetrag pro Person bei 2.680[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Jan 17, 2025 | 09:01 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Jan 17, 2025 | 09:01 am -
Handelspartner USA: 20 % der Exporte aus der EU gingen 2023 in die Vereinigten Staaten
Handelspartner USA: 20 % der Exporte aus der EU gingen 2023 in die Vereinigten Staaten
Die Bedeutung der USA als wichtigster Abnehmer von Exporten aus der EU hat in den vergangenen zehn Jahren deutlich zugenommen. 2023 exportierte die EU Güter im Wert von rund 503,8 Mrd. Euro in die USA. Das waren 19,7 % aller[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Jan 17, 2025 | 08:49 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Jan 17, 2025 | 08:49 am -
Unicorns: Nur die Hälfte würde wieder in Deutschland gründen
Unicorns: Nur die Hälfte würde wieder in Deutschland gründen
Deutschland verliert bei den besonders erfolgreichen Gründerinnen und Gründern als Startup-Standort an Attraktivität. Nur 47 Prozent der Gründerinnen und Gründer von deutschen Unicorns würden lt. Bitkom aktuell wieder in Deutschland gründen.
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Jan 17, 2025 | 07:38 am
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Jan 17, 2025 | 07:38 am -
Dritte Verordnung zur Änderung der Steueroasen-Abwehrverordnung
Dritte Verordnung zur Änderung der Steueroasen-Abwehrverordnung
Das BMF teilt mit, dass die Dritte Verordnung zur Änderung der Steueroasen-Abwehrverordnung am 30.12.2024 im BGBl. Teil I verkündet wurde.
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Jan 16, 2025 | 16:27 pm
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Jan 16, 2025 | 16:27 pm -
Wer haftet bei Brand durch E-Bike?
Wer haftet bei Brand durch E-Bike?
Verursacht ein E-Bike einen Schaden, haftet lt. LG Lübeck der Halter nach dem StVG auch dann auf Schadenersatz, wenn er nichts falsch gemacht hat. Die sog. Betriebsgefahr realisiert sich auch dann, wenn sich bei einem abgestellten E-Bike der fest verbaute[…]
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Jan 16, 2025 | 16:02 pm
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Jan 16, 2025 | 16:02 pm -
Dreiseitiger Vertrag: Syndikus-Zulassung bleibt bestehen
Dreiseitiger Vertrag: Syndikus-Zulassung bleibt bestehen
Übernimmt ein neuer Arbeitgeber eine Syndikus-Anwältin per dreiseitigem Vertrag, braucht es in der Regel keine neue Zulassung. Auf diese Entscheidung des BGH weist die BRAK hin (AnwZ (Brfg) 6/24).
Source: Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin
Created on: Jan 16, 2025 | 15:48 pm
Nachrichten Steuern & Recht – DATEV magazin | Jan 16, 2025 | 15:48 pm
Butenwall 78, Postfach 1510
46325 Borken
Telefon:
+49 (0) 2861 92445 0
Telefax:
+49 (0) 2861 92445 79
Email: